Abteilung Schwimmen & Triathlon

41. Nachwuchsschwimmfest der Möllner SV

Datum: 05./06. Februar 2016
Ort: Mölln, Schwimmbad Augustinum
Bahnlänge: 25m
Einlass: 17:00 Uhr / 9:15 Uhr
Beginn: 17:45 Uhr / 10:00 Uhr
Meldeschluss: 26. Januar 2016
Ausschreibung: Ausschreibung
DSV-Ausschreibungsdatei
Meldeergebnis: Meldeergebnis
Protokoll: Protokoll
DSV-Ergebnisdatei

Fast 900 Starts beim 41. Möllner Nachwuchsschwimmen

Die Möllner SV richtet ihren Fokus bei der Ausrichtung des Nachwuchsschwimmfestes (NWS) für die jüngeren Jahrgänge darauf, Erfahrungen für die anstehenden Aufgaben in den NOP-Wettbewerben zu sammeln. Die etwas älteren Jahrgänge testen den Jugendmehrkampf (JMK) und können versuchen, sich dabei über die 200m Lagen schon für die Teilnahme bei der SHSV-Landesmeisterschaft zu qualifizieren. Darüber hinaus konnten die DMS-Teilnehmer nochmals ihre Form für diesen Mannschaftswettbewerb am kommenden Wochenende überprüfen.IMG_6158

Genügend Gründe für die neun teilnehmenden Vereine, zum NWS zu melden, so dass dieses gute Meldeergebnis zustande kam.
Leider schlug dann eine Erkältungswelle zu, so dass bei allen Vereinen einige Aktive fehlten und doch so manche Bahn leer blieb.

Aus Mölln starteten tatsächlich 54 Kinder. Sie absolvierten 294 Starts und erreichten dabei 68 erste, 50 zweite und 33 dritte Plätze. Die Kinder erreichten 230 neue persönliche Bestzeiten. Allerdings gab es in den jungen Jahrgängen auch 23 Disqualifikationen. Dieses ist nicht schlimm, da der Lerneffekt aufgrund solcher Situationen dieses aufwiegen wird.

Als jüngster Möllner Teilnehmer startete der erst 5jährige Jesper Matthis Langnickel. Es ist deutlich zu sehen, dass er einmal in die Fußstapfen seines in jungen Jahren sehr erfolgreichen Vaters treten wird.

Los ging es bereits am Freitag mit den Gleitbewegungen, den Delphinbeinen und den 50m Kraulbeine. Daran teil nahmen die Jg. 2008 bis 2005 Mädchen sowie zusätzlich der Jg. 2004 Jungen. Die dort erreichten Punkte sind bereits wesentlich für ein gutes Mehrkampfergebnis im JMK.

Am Samstag Vormittag waren für die Jg. 2007 und Jünger kindgerechte Wettkämpfe und 50m-Strecken zu schwimmen. Nach der Mittagspause griffen dann die älteren Jahrgänge in das Geschehen ein. Zu schwimmen waren nun 100m Lagen und 200m Freistil für den Jg. 2007, 200m Lagen und drei 100m Strecken für die älteren Jahrgänge, ehe die JMK-Jahrgänge zum Abschluss eines langen Wettkampftages die 400m Freistil zu bewältigen hatten.

Die nachfolgenden Möllner erreichten in den Mehrkampfwertungen Medaillen:

Tim Bohnert, Jg. 2010, Jakob Elias, Julius Junte, Jg. 2009, Mika Pascal Freelandt, Zoe Reinhold Jg. 2008, Luisa Gerland, Lotta Sojak, Jg. 2007, Johann Elias, Mimi Schulz, Jg. 2006, David Kissel, Lene Rebecca Sojak, Maximillian Bräuer, Jg. 2005, Leon Karapatsios, Marina Schulz, Maja Steinfeld, Jg. 2004. Luca Paulun, Polina Frison, Johanna Wittenberg, Jg. 2003, Friederike Dormann, Lilly Rorich, Jg. 2002, Berit Rockstroh, Lucas Hüllweck, Jg, 2001, Henriette Unger, Jg. 2000 und Leon Sojak, Jg. 1999. Die zuletzt genannten haben dabei auch jeweils die höchsten Punktzahlen im Mehrkampf geschwommen. Die Einzelplatzierungen sind im Protokoll nachzulesen, welches unter msv-schwimmen.de veröffentlicht ist.