Datum: | 12.12.2021 |
Ort: | Sportbad St. Lorenz Ziegelstraße 152 23556 Lübeck |
Ausrichter: | SG Bad Schwartau |
Bahnlänge: | 25m |
Einlass: | 09:05 Uhr |
Beginn: | 10:30 Uhr |
Meldeergebnis: | Meldeergebnis |
Protokoll: | Protokoll |
Lübeck: Am Sonntag traf sich der Schwimmnachwuchs aus Schleswig-Holstein, um im Finale des Nord-Ostsee-Pokals (NOP) mit strengen Hygienekonzept ohne Zuschauer die besten Mehrkämpfer/Innen der Jg. 12, 13 und des Doppeljg. 14-15 zu finden. Je älter die Kinder, um so längere dabei die Strecken. Insbesondere für die Jüngern war es teilweise erst ihr zweiter Wettkampf. Die Eltern konnten das Geschehen im Livestream verfolgen.
Aufgrund der Vorkampfergebnisse hoffte die Möllner Mannschaft auf einen der vorderen Plätze. Letztendlich drei Disqualifikationen durch Unkonzentriertheit und ein krankheitsbedingter Ausfall verhinderten die Sensation. Es wurde verdientermaßen der Silberpokal. Bei den 77 Einzelstarts schwammen die Aktiven 6x auf Platz 1, 4x auf Platz 2 und 3x auf Platz 3. Hinzu kamen viele weitere gute Platzierungen, die bei insgesamt 46 persönlichen Bestzeiten den Mannschaftserfolg erst möglich machten. Der 8jährige Luis Schindler trumpfte mächtig auf, schwamm immer Bestzeit, siegte über 25m Schmetterling, 50m Rücken und Freistil sicher und wurde über 50m Brust knapp geschlagen zweiter. Damit erreichte er mit 95 Punkten Mehrkampfgold und die Kaderzugehörigkeit des SHSV. Die zweite Mehrkampfmedaille mit Silber und 72 Punkten ging an die 6-Jährige Klara Tennstedt. Obwohl der jüngere Jg., konnte sie alle vier geforderten Aufgaben, 25m Delfinbeine, 25m Rücken, Brust und Kraul wettkampfgerecht umsetzten. Mit der besten Platzierung und Platz 2 über 25m Rücken legte sie den Grundstein für diesen Erfolg. In der gleichen Wertungsklasse schwamm auch der 7-Jährige Lukas Danckert, dieser wurde u.a. über 25m Brust Dritter. Seine Hoffnungen auf ein besseres Ergebnis ließ er bei den 25m Delfinbeinen liegen, wurde daher sechster. Sein Mannschaftskollege Franz Kost machte es besser. Zwei fünfte und ein achter Platz reichten in der Gesamtwertung für Platz vier. Die größten MSV-Hoffnungen lagen bei der 9-Jährigen Lucy Käding. Sie wurde Erste mit Bestzeit über 50m Schmetterling, 100m Rücken und 100m Lagen, schwamm ebenfalls Bestzeit über100m Brust und alle erwarteten, dass sie als Vorlaufschnellste auch die 200m Freistil sicher ins Ziel bringt. Zu aufgeregt, machte sie einen Fehler, so dass diese Strecke nicht in die Wertung kam. Der Traum vom Sieg war weg. Es bleibt mit Platz fünf die SHSV- Kaderzugehörigkeit, viel wichtiger als der Sieg. Ebenfalls auf einen Podestplatz hoffte Maximillian Trabant. Er lag im Mehrkampf gut im Rennen, aber auch er patzte über 200m Freistil, rutschte als Mehrkampfsechster noch in den SHSV-Kader. Die Kaderzugehörigkeit verpassten als Siebente im Mehrkampf knapp die 8Jährigen Katharina Hack und Henry Mai. Noch unter die TopTen schwammen sich in der Mehrkampfwertung im Jg. 14/15 Carla Sophie Brosowsky und im Jg. 12 Julia Scheidelmann und Daniel Nichelmann.