Abteilung Schwimmen & Triathlon

25. Büdelsdorfer Schüler- und Kindertriathlon

Lucas Hüllweck und Noah Rühe dominieren Triathlon in Büdelsdorf

Büdelsdorf. Auch beim 25. Büdelsdorfer Schüler- und Kindertriathlon zeigten sich die Jungs der Möllner SV in Topform.
Lucas Hüllweck (Jg. 2001) hatte am vergangenen Wochenende das umfangreichere PrograScreenshot_2016-06-26-22-48-01mm von beiden gebucht. Für ihn galt es zuerst einen Swim & Run über 200m/1,3 km zu absolvieren, womit die Startreihenfolge für den anschließenden Triathlon über 400m Schwimmen/10km Rad/1,3 km Laufen festgelegt werden sollte. Bereits im Wasser legte Lucas einen enormen Vorsprung auf die folgenden Athleten hin – hier macht sich immer wieder das effektive Training bei der Möllner SV Schwimmabteilung unter Leitung von Beate Skambath und Jörg Henke bezahlt. Nach dem Laufen finishte der Möllner das „Qualifiying“ mit 27 Sekunden Vorsprung vor Jaspar Ortfeld (Jg. 2003)  vom Tri-Sport Lübeck.
Mit diesem Polster konnte er den anschließenden Triathlon entsprechend gelassen angehen. Nach erneuter Bestzeit beim Schwimmen hatte Lucas auf der Radstrecke nur das Führungsfahrzeug vor sich. Dieses ist beim Schülertriathlon in Büdelsdorf, nicht wie üblich ein „Motorrad“, sondern  ein ambitionierter erwachsener Triathlet auf seiner Zeitfahrmaschine, der das Teilnehmerfeld leitet. Aufgrund des großen Vorsprungs auf seine Konkurrenz, machte Lucas sich den Spaß und reizte beim Rad fahren alles aus, um den „Führenden“ zu überholen – sein noch anstehender Lauf war ihm dabei völlig egal. Zu absolvieren waren insgesamt drei Runden über 10 km in einem verkehrsberuhigten Wohngebiet. Informiert über die Absichten des frechen Möllners, ging der „Führende“ vorsichtshalber mit entsprechendem Vorsprung auf die Strecke. Angepeitscht durch die Zuschauer, nahm Lucas ihm Runde für Runde Meter um Meter ab. Letztendlich reichte die Länge der Strecke aber nicht, um ihn noch zu überholen – Stimmen unter den Zuschauern munkelteten im Anschluss, dass der Büdelsdorfer in der letzten Runde abgekürzt hätte, was „Luci“ aber verneinte. „Der Grund, dass ich ihn nicht bezwingen konnte, war der Materialvorteil durch den Triathlonlenker gewesen, der dem Mann eine aerodynamischere Sitzposition bei den teilweise heftigen Windverhältnissen ermöglichte“,  so Luci augenzwinkernd und grinsend nach dem Rennen.
Die abschließenden 1,3 km Laufen waren anschließend Nebensache. Wartend auf die nachfolgenden Triathleten fachsimpelten beide dann bei verdientem kühlen isotonischem Getränk im Zielbereich, bis vier Minuten später erst Thieß Henry Heinrich (Trias Flensburg) die Ziellinie als 2. Sieger überquerte.

20160626_110956(0)Auch Noah Rühe zeigte sich wieder in bestechender Form. Nicht nur durch seinen markanten Einteiler, auch durch seine Schnelligkeit und Ausdauer zieht er den Fokus des Publikums seit kurzem immer wieder auf sich.
Noah ließ bereits im Schwimmen durchklingen, wohin die Reise auch an diesem Wochenende wieder führen sollte. Mit großem Abstand zum übrigen Feld baute er anschließend auf der Radstrecke in jeder Runde seinen Vorsprung noch weiter aus und deklassierte damit förmlich die restlichen Athleten. Seinen Erfolg feierte er im Ziel bereits 59 Sekunden vor dem Zweitplatzierten Bjarne Rehkampf vom Trias Flensburg.20160626_134337

Lucas und Noah führen damit weiter souverän die Kids-Cup Wertung in Schleswig-Holstein mit jeweils 30 Punkten an.

Für Lucas geht es am kommenden Mittwoch für 10 Tage – zur Vorbereitung auf die Deutschen Meisterschaften – mit dem Schleswig-Holstein Kader ins Trainingslager nach Malente.  Seinen Lehrern sei hiermit Dank ausgesprochen, dass sie ihm eine Freistellung von der Schule für diese Maßnahme möglich machen!
Sollte er seine, in letzter Zeit, auftretenden Magenprobleme nach dem Rad fahren im Trainingslager in den Griff bekommen, rechnet Kadertrainer Krömer bei ihm durchaus mit einer Platzierung bei der DM in Nürnberg in den Top10.