Abteilung Schwimmen & Triathlon

SHSV – Meisterschaften mit SHSV Jugend – Mehrkampfmeisterschaften und SHSV – Jahrgangsmeisterschaften 2016

Datum: 21./22. Mai 2016
Ort:  Lübeck
Ausrichter:  MTV Lübeck
Bahnlänge:  50m
Einlass:  8:00 Uhr (beide Tage)
Beginn:  9:00 Uhr (beide Tage)
Meldeschluss:  08. Mai 2016
Ausschreibung: Ausschreibung
Meldeergebnis: Meldeergebnis
zum Wettkampf 26 gab es eine Korrektur:
Wk26_Korrektrur
Protokoll: Protokoll

Die Möllner Sportschwimmer erreichen zehn Podestplätze

Der Saisonhöhepunkt der Möllner Schwimmerinnen und Schwimmer bei den Landesmeisterschaften erbrachte positive aber auch einige negative Ergebnisse. Mit insgesamt 16 Aktiven starteten 20 Prozent weniger Teilnehmer als im Vorjahr. Diese absolvierten 92 Starts und schwammen dabei 54 persönliche Bestzeiten, die meisen davon aufgestellt von den Jugendmehrkämpfern.

Team-Mölln

Wie im Vorjahr war auch in diesem Jahr wieder Jonas Lanius, Jg. 99 der erfolgreichste Aktive mit dem Sieg über 200m Schmetterling sowie zweiten Plätzen über 100m Schmetterling und 200m Freistil. Hervorragend aufgelegt auch der gleichaltrige Noah Breetzmann, welcher mit einem zweiten Platz über 200m Rücken und dritten Plätzen über 100m Rücken und 200m Brust überzeugen konnte. Noah schwamm dabei die höchsten Fina-Punktzahlen und wird zusammen mit Jonas zu den Norddeutschen Meisterschaften fahren, die in 14 Tagen in Braunschweig stattfinden wIMG_4957erden. Leon Sojak hingegen konnte seine Meldezeiten knapp nicht erreichen und schlug jeweils auf diesen Strecken hinter Noah an. Deutlich unter seinen Möglichkeiten blieb Justus Lierow.

 

Triathlet Lucas Hüllweck Jg. 2001 zeigte, dass er weiterhin bei seiner Einstiegssportart „Schwimmen“ überzeugen kann. Dieses belegte er eindrucksvoll mit vier Podestplätzen. Silber wurde es über 200 Lagen und 100 Schmetterling, Bronze über 100m und 200m Rücken. Zudem erreicht er mehrere Jugendfinals und wurde dabei nochmals vierter mit einer weiteren Steigerung auf den 100m Schmetterling. Henriette Unger, Jg. 2000 konnte in diesem Jahr leider nicht an ihrer Topleistungen heranreichen, blieb aber immer deutlich unter den geforderten Richtwerten.

Ihre Startberechtigung mit guten Zeiten belegten Friederike Dormann, Jg. 2002, Aina Reinbothe, Jg. 2003 und Marina Schulz, Jg. 2004. Diese insbesondere mit tollen Steigerungen und einstelligen Platzierungen auf den Schmetterlingsstrecken.

Für die Jg. 2005 und 2006 ging es im Jugendmehrkampf (JMK) darum, möglichst viele Fina-Punkte zu erschwimmen. Sechs Möllner stellten sich dem kompletten Wettkampf mit insgesamt sieben Disziplinen. Im Jg. 2005 überzeugte Lene Sojak als Gesamtachte. Dabei gewann sie die 7,5 m Gleiten und konnte sich mit Ausnahme der 400m Freistil jedes mal verbessern. Der gleichaltrige David Kissel belegte in der Gesamtwertung einen Platz im Mittelfeld. Am besten aufgelegt zeigte er sich auf der 100m Freistildistanz.

Im Jg. 2006 hatten sich im Vorfeld mit Johann Elias, Mimi Schulz, Felizia Wulf und Pia Biewald gleich vier MSVer qualifiziert. Zum JMK zugelassen sind jeweils die 24 besten über 200m Lagen pro Geschlecht und Jg 2005/2006. Von diesen war Johann als Gesamtvierter bei den Jungen am Erfolgreichsten. Er siegte bei der 50m Kraulbeinbewegung deutlich und zeigte insbesondere über 100m Freistil und Rücken sein Können. Bei den Mädchen hatte sich Pia als 24.te gerade noch für die Landesmeisterschaft qualifiziert. Sie meisterte die Schwimmstrecken hervorragend und verbesserte sich auf Platz 20. Ein Kopf- an Kopf-Rennen gab es zwischen Felizia und Mimi. Mimi direkt vor Felizia auf Platz fünf liegend patzte dann bei ihrem letzten Wettkampf über 400m Freistil und büßte ca. 230 Finapunkte ein. Damit erreichte sie immer noch den neunten Platz. Somit ging Platz fünf an Felizia.