Datum: | 27.01.2024 |
Ort: | Schwimmbad Augustinum, Sterleyer Str. 44, 23879 Mölln |
Ausrichter: | Möllner Sportvereinigung von 1862 e.V. |
Bahnlänge: | 25m |
Einlass: | 11:00 Uhr |
Beginn: | 11:30 Uhr |
Ausschreibung: | Ausschreibung |
Meldeergebnis: | Meldeergebnis |
Protokoll: | Protokoll |
Die Schwimmabteilung der Möllner SV im Jubiläumsjahr
In diesem Jahr feiert die Abteilung Schwimmen/Triathlon der Möllner SV Geburtstag. Die Abteilung wurde nach Fertigstellung des Schwimmbades im Augustinum am 13. Mai 1974 gegründet. Alle Veranstaltungen im Jahr 2024 erinnern daran. Am Samstag begann es mit der 47. Ausgabe des Masterschwimmfestes. Trotz der zeitgleich stattfindenden Deutschen Mastersmeisterschaften auf den Langstrecken entschieden sich insgesamt 60 Aktive für Mölln. Sie absolvierten knapp 180 Einzelstarts und 14 Staffelstarts. Erfreulich aus Sicht der zehn Möllner Masters, dass Schiedsrichter Jürgen Kühne aus Ratzeburg gleich sieben Aktive mitgebracht hatte. Somit schwammen aus dem Kreisgebiet gleich 17 Schwimmerinnen und Schwimmer. Wie in jedem Jahr stellte der AMTV-FTV Hamburg mit 20 Aktiven das größte Teilnehmerfeld.
Seinen ersten Wettkampf für die Möllner SV schwamm unser Finanzwart Roland Rockstroh, AK 55. Laufschuhe mit Wettkampfhose tauschen und als Ansporn, auf den Bruststrecken schneller als Tochter Hilke sein. Das klappte über 50 und 100 m. Hilke war aber auch zufrieden. Nina Konkel AK 35 und Stephanie Tennstedt AK 40 fetzten sich ebenfalls auf den Bruststrecken. Nina hatte immer knapp die Nase von der Zeit und von den Masterpunkten vorn. Zwar war Nina auch über 50m Schmetterling leicht schneller, Steffi hatte dafür die höhere Masterpunktzahl. Erfolgreichste Möllner Mastersschwimmerin mit zum Teil über 500 Masterspunkten war wie im Vorjahr Susann Mariak, AK 50. Über 50m Freistil war sie die gesamt schnellste und bekam dafür 511 Punkt. Als schnellste Möllnerin trotz wenig Training zeigte Denise Heßdörfer, AK 25 insbesondere auf den Rückenstrecken ihr Können. Ihre Wasserlage ist immer noch eine Augenweide. Steffi Hannemann, AK 65 wollte wissen, wie viel Kraft sie noch hat. Vielstarterin mit sechs Starts. Sie hat durchgehalten und immer Saisonbestzeit geschwommen. Aus dem Triathlonbereich starteten Cornelia Roth AK 60 und Michael Schröder, AK 55 auf Freistilstrecken. Cornelia war mit sich zufrieden. Für Michael waren die 200 m und 400 m Freistil zu kurz. Zitat: Es ist doch etwas anderes sofort von Null auf Hundert alles zu geben als sich auf längeren Strecken zu steigern. Die Möllner traten bei drei Staffeln an. Über 4×50 m Freistil Damen, 160 Jahre und älter siegte die Besetzung Nina Konkel, Stephanie Tennstedt, Susann Mariak und Denise Heßdörfer.
Hinzu kam in diesem Jahr eine Einlage:
Unsere jüngsten Schwimmer haben in der Abschnittspause Wettkampfluft geschnuppert. Es konnte eine Bahn Rücken, Brust, Kraul, Beine mit Brett und/oder Delphin geschwommen werden. Alle haben eine Teilnehmermedaille erhalten. 47 Kinder haben sich unter kräftigen Anfeuerungen getraut und haben festgestellt: Schwimmen macht Spaß