Abteilung Schwimmen & Triathlon

Löwensprint des Ratzeburger SV

Datum: Samstag, 17. September 2022
Ort: Schwimmhalle
Ausrichter: Hallenbad „Aqua Siwa“
Bahnlänge: 25 m
Einlass: 09:15 Uhr
Beginn: 10:00 Uhr
Meldeschluss: 09. September 2022
Ausschreibung: Ausschreibung
Meldeergebnis: Meldeergebnis
Protokoll: Protokoll

Der Vergleich der Ratzeburger Löwensprinte 2019 und 2022 verdeutlicht, wie sehr die Coronapandemie dem Schwimmsport zugesetzt hat, denn der Wettkampf schrumpfte von über 1500 Meldungen auf gerade mal 656 Einzel- und 23 Staffelmeldungen. Ein Drittel aller Meldungen kam dabei von der Möllner SV, welche nach einigen krankheitsbedingten Abmeldungen noch 43 Aktive ins Wasser schickte. Diese schwammen 171 Einzelstarts und neun Staffelstarts. Dabei wurden 50 erste, 35 zweite und 32 dritte Plätze erschwommen und 132 persönliche Bestzeiten erreicht, ein hervorragendes Mannschaftsergebnis. Der recht kurze erste. Abschnitt für sie Jahrgänge 2017 bis 2013 am Vormittag war schon sehr erfolgreich. Über die Löwen für den Sieg freuten sich Nora Noelle Treptow Jg. 2017 und Flora Jansen, Jg. 2016. Im Jg. 2015 erreichte Clara Tennstedt nur ganz knapp vor Eva Charlotte Kunze die Silbermedaille, bei den siebenjährigen Jungen freute sich Justus Albers über Bonze. Im Jg. 2014 gab es die Silbermedaille für Elisabeth Ereschenko und Bronze für Franz Kost. Im Jg. 2013 gab es die Möglichkeit, im ersten oder aber im zweiten Abschnitt zu starten. Die meisten Möllner schwammen dabei schon im anspruchsvolleren 2. Abschnitt. Hier waren die Lagen, egal ob 100m oder 200m, das Maß der Dinge für das Erreichen einer guten Platzierung in den Mehrkämpfen. Los ging es im Jg. 2013 mit den 200m Lagen. Hier gewannen Katharina Hack und Luis Schindler. Hinter Jonas Thiem vom RSV kam Henry Mai auf den Bronzeplatz. Insbesondere bei den Platzierungen in den weiteren Jg. bei den Mädchen über die 200m Lagen zeigte sich die Klasse der Möllnerinnen. Im Jg. 2012 gewann Lucy Käding und Julia Scheidelmann wurde dritte. Im Jg. 2011 siegte Lilly Wilhelmsen vor Marla Krüger und Mia Käding. Im Jg. 2010 schwamm Sofiia Kolomiiets in hervorragender Zeit auf den Silberrang. Bei den Jungen im Jg. 2011 ging Platz eins an Arjen Jonas Aden und Platz zwei an Louis Tennstedt und auch im Jg. 2009 gewann Simon Winter überraschend Gold. Einige Möllner Kinder des Jg. 2013 der Leistungsgruppe drei starteten über 100m Lagen. Yannis Treptow gewann diese Distanz vor Johann Jakob Henschen und Anton Wenzel. In den Mehrkämpfen im Jg. 2013 freute sich Katharina Hack über die Silbermedaille und Luis Schindler über Gold und Henry Mai über Bronze. Im Jg. 2012 wurden leider alle Möllner Kinder falsch gemeldet, so dass sie aus den Mehrkämpfen herausfielen, da ihnen eine dritte 100m Strecke fehlte. Dieses war insbesondere ärgerlich für Lucy Käding, welche über die 200m Lagen, die 100m Rücken und Freistil mit 752 Fina-Punkten schon 100 Punkte mehr erreichte als die spätere Siegerin mit der Lagenstrecke und drei 100m Strecken. Auch Maximilian Trabant und Daniel Nichelmann wurden dadurch benachteiligt. Im Jg. 2011 entsprach das Ergebnis im Mehrkampf dem Lagenergebnis, also Lilly Wilhelmsen vor Marla Krüger und Mia Käding sowie Arjen Jonas Aden vor Louis Tennstedt. Den Mehrkampf der Jg. 2009/2010 gewann bei den Mädchen mit fast 500 Fina-Punkten Vorsprung Sofiia Kolomiiets, bei den Jungen mit knapp 200 Fina-Punkten Vorsprung Simon Winter. Hinter ihm ging Platz drei im Mehrkampf an Justus Brosowsky. Samantha Winter erreichte im Jg. 2007/2008 Platz zwei, gefolgt von Viktoriya Manikhina auf Platz drei. Unsere älteste Schwimmerin, Nina Konkel, AK 30 schrammte in der Wertung Jg. 2006 und älter als Vierte nur knapp am Podest vorbei. Natürlich ging es bei diesem Wettkampf auch um die Qualifikation zu den Landesmeisterschaften Ende Oktober auf der Kurzbahn in Kiel. Nach aktuellem Stand können dort insgesamt 14 Schwimmerinnen und Schwimmer der Möllner SV starten, eine deutliche Steigerung gegenüber dem Vorjahr.