Abteilung Schwimmen & Triathlon

Finale des NORD-OSTSEE-Pokals 2022 mit kindgerechtem Wettkampf der Jahrgänge 2015 und 2016

Datum: 11. Juni 2022
Ort: Lübeck, Schwimmhalle Ziegelstraße
Ausrichter: SG Bad Schwartau
Bahnlänge: 25m
Einlass: 13.00 Uhr
Beginn: 14.00 Uhr
Meldeschluss: 08.06.2022
Ausschreibung: Ausschreibung
Meldeergebnis: Meldeergebnis
Protokoll: Protokoll

Protokoll Mannschaft

Lübeck: Am Samstag traf sich der Schwimmnachwuchs aus Schleswig-Holstein, um im Finale des Nord-Ostsee-Pokals (NOP) mit strengem Hygienekonzept ohne Zuschauer die besten Mehrkämpfer/Innen der Jg. 2013, 2014 und des Doppeljahrgangs 2015/2016 zu finden. Je älter die Kinder, um so längere dabei die Strecken.

Aufgrund der Vorkampfergebnisse hatten sich 20 Möllner Kinder für das NOP-Finale qualifiziert, darunter gleich sechs für alle zugelassenen Strecken ihrer Jahrgänge. Wie wichtig es auch ist, dass jedes einzelne Kind, auch wenn es ggf. nur einen Start zu absolvieren hat, für das Mannschaftsergebnis ist, zeigt sich zum Ende, denn die Möllner SV gewann mit neun Wertungspunkten Vorsprung auf die SG Lübeck nach dem Silberpokal im Vorjahr nun den Mannschaftspokal. Die Möllner, sehr gut vorbereitet von ihrem Trainerteam, erreichten bei ihren 63 Starts 52 Verbesserungen ggü. dem Vorkampf und es gab nur zwei Disqualifikationen. Ziel dieser Nachwuchssichtung ist  für den Verband auch immer die Bestimmung der NOP-Kader für die nächste Saison. Um die Nominierungskriterien zu erfüllen, müssen dafür in den Jg. 2013 und 2014 Platzierungen bis Platz sechs erreicht werden. Wer das schafft, bekommt bei der Siegerehrung von Landestrainer Stefan Herbst eine Einladung zum Trainingslager in Malente überreicht. Des Weiteren  unterstützt der Verband die Nachwuchsförderung finanziell, indem er die erfolgreichsten Vereine als Nachwuchsstützpunkte führt. Die Möllner SV wird  weiterhin Nachwuchsstützpunkt bleiben.

Im Jg. 2013 verteidigte Luis Schindler mit deutlichem Vorsprung seinen Mehrkampfsieg aus dem Vorjahr. Hinter ihm schwammen sich die Möllner Henry Mai auf Platz zwei und Bjarne Aden auf Platz 5 in den NOP-Kader. Bei den Mädchen holte sich Katharina Hack mit Platz 4 die Kadernominierung.  Im Jg. 2014 schafften dieses Franz Kost mit seinem 4. Platz zusammen mit Fynja Hardekopf auf Platz 5 ebenfalls.

Ganz wichtig für die Mannschaftswertung aber auch die jüngsten Jahrgänge 2015/2016. Jannis Prehn als einziger Möllner Junge steuerte mit 64 Punkten und Platz 4 im Mehrkampf ordentlich Punkte bei und bei den Mädchen hatte zum Schluss Klara Tennstedt mit 92 Punkten vor Enja Käding, 89 Punkte, die Nase vorn. Hinter diesen beiden kam mit 59 Punkten Eva Kunze auf einen guten 6. Platz. Als jüngste Möllnerin erreichte aus dem Jg. 2016 Paulina Hardekopf mit 21 Punkten einen sehr guten Platz 16.