Datum: | 28. April 2019 |
Ort: | Unibad Bremen |
Ausrichter: | SV Bremen 10 |
Bahnlänge: | 50m |
Einlass: | 9:00 Uhr |
Beginn: | 10:00 Uhr |
Meldeschluss: | 17.04.2019 |
Ausschreibung: | Ausschreibung |
Meldeergebnis: | Meldeeregbnis Infos |
Protokoll: | Protokoll |
Viele Bestzeiten beim Sprint- und Mittelstreckentag in Bremen
Dieser Wettkampf diente den Aktiven der Jg. 2007/2008 dazu, sich den Startplatz für die Norddeutschen Mehrkampfmeisterschaften in 14 Tagen in Potsdam zu sichern und außerdem sollte getestet werden, wie sich die Sportlerinnen und Sportler auf der 50m Bahn auf den 200m Strecken bewähren. 26 Bestzeiten bei 32 Starts können sich sehen lassen.
Der Plan ging sehr gut auf. Zoe Reinhold, schlug in einer fabelhaften Bestzeit von 2:50 Minuten als zweite der offenen Klasse an und katapultierte sich damit als viertschnellstes Mädchen des Jg.08 in den Favoritenkreis der anstehenden norddeutschen Meisterschaft. Zudem schwamm sie auch über 200m Brust in 3:08 Minuten eine fabelhafte Bestzeit und wurde auch hier offen zweite. Schon jetzt kann sie damit auch für die Deutsche Mehrkampfmeisterschaft der 11jährigen Mitte Juni planen. Dahin wird sie begleitet von Joline Scheibe, welche ebenfalls hervorragend schwamm und sich über Lagen und insbesondere 200m Rücken deutlich steigerte. Über 100m Freistil schwamm sie zu Silber Und auch Nele Rosentreter sicherte sich nun den Startplatz bei den Norddeutschen Meisterschaften, denn sie verbesserte sich über 200m Lagen und 100m Freistil um vier und 100m Brust um zwei Sekunden und konnte sich auch über 400m Freistil nochmals deutlich steigern. Sie erreichte im Jg. 08 Bronze und Silber auf den 100m Strecken. Als viertes 08er Mädchen startete Darlene Mönnig in Bremen, freute sich über drei Bestzeiten sowie eine Silbermedaille über 100m Schmetterling. Celina Karapatsios, Jg. 07,hatte ihren Startplatz für den Schwimmerischen Mehrkampf in Potsdam bereits sicher. Sie erreichte zwar über Lagen keine Verbesserung, steigerte sich jedoch über 200m Rücken und 200m Freistil.
Die Jungen, Johann Elias, Jg. 06, Jakob Elias und Julius Munte, Jg. 09, wurden ausnahmslos über 200m Strecken gemeldet, welche offen gewertet wurden. Damit konnten sie sich zwar nicht in die Medaillenränge schwimmen, erreichten aber bei zwölf Starts elf Bestzeiten. In ihren Jahrgängen waren sie bei jedem erfolgten Start immer vorn mit dabei.