Datum: | 03./04.11.2018 |
Ort: | Universitätsschwimmhalle Kiel |
Ausrichter: | SV Neptun Kiel |
Bahnlänge: | 25m |
Einlass: | 8:00 Uhr |
Beginn: | 9:00 Uhr |
Meldeschluss: | 21.10.2018 |
Ausschreibung: | Ausschreibung |
Meldeergebnis: | Meldeergebnis_ |
Protokoll: | Protokoll |
14 Medaillen gehen nach Mölln, Zoe Reinhold und Lotta Sojak bekommen die Nominierung für den 10-Länder-Vergleich
Im Vorfeld gab es seitens der Vereinsführung Befürchtungen, dass die SHSV-Kurzbahn-Meisterschaft nach dem hervorragenden Ergebnissen vom letzten Jahr ein Desaster werden würde, denn in diesem Jahr waren mit gerade mal sechs Athletinnen und Athleten nur halb so viele Teilnehmer angemeldet.
Aber weit geirrt, denn sie erreichten bei ihren insgesamt 35 Starts 22 Bestzeiten und in allen Jahrgangswertungen mindestens einen Podestplatz. Angeführt wurde das Team von der 21jährigen Isabelle Skambath, welche sich nur noch in der offenen Klasse vergleichen konnte. Daher erwartete sie keine Medaillen, hoffte aber auf Bestzeiten. Bei ihren insgesamt sechs Starts wurden es vier. Sie verbesserte den von ihr gehaltenen Vereinsrekord über 200m Brust erneut und schwamm zudem auf den 100m Freistil, Brust und Schmetterling ebenfalls persönlichen Rekord. Damit war sie hochzufrieden.
In den Jahrgängen war in den Herbstferien nur Zoe Reinhold, Jg. 2008 trainingsaktiv, alle anderen waren mit ihren Eltern verreist. Daher war es spannend, ob die kurze Vorbereitung zu guten Zeiten und Platzierungen reichen würde. Zoe durfte erstmals an der SHSV-Kurzbahnmeisterschaft teilnehmen und war zuvor noch nie in der Kieler Unischwimmhalle mit den dortigen Besonderheiten im Wendenbereich. Entsprechend nervös ging sie die Wettkämpfe an, stellte aber gleich beim ersten Start über 100m Schmetterling eine neue Bestzeit auf. Goldmedaille Nummer eins für sie. Es folgten dann weitere fünf Golde
ne über 100m und 200m Brust, 200m Lagen 100m und 200m Rücken. Dazu kam mit Bestzeit Silber über 100m Freistil und nach einer enormen Leistungssteigerung auch Bestzeit-Silber über 200m Freistil. Sie war damit die erfolgreichste Schwimmerin des Jg. 2008 und wird die SHSV-Mannschaft Ende November beim 10-Läder-Vergleichsmannschaft vertreten. Dieses Ziel hatte auch die 11jährige Lotta Sojak, welche aufgrund ihrer vierwöchigen Trainingspause etwas verunsichert war. Die 100m Freistil am frühen Vormittag liefen auch nicht so gut, aber alle hofften auf die 100m Rücken, wo sie als zweite des Vorjahres antrat. Hier zeigte sie eine starke Leistung, erreichte ihre Meldezeit und verpasste damit Gold gerade mal um drei Zehntel. Davon beflügelt schwamm sie dann über 200m Freistil eine nie erwartete neue Bestzeit und freute sich auch hier über Silber. Auch sie wird beim 10-Länder-Vergleich starten. Ebenfalls in den Ferien verreist waren Noah Rühe, Jg. 05 und Lenny Huger, Jg. 04. Noah schwamm bei seinen sieben Starts immer Bestzeit und erkämpfte sich in einem tollen Finish über 200m Brust eine Bronzemedaille. Lenny startete sechsmal, erreichte dabei fünf Bestzeiten und schwamm über 200m Brust zu Bronze und 100m Brust sogar zu Silber. Letztmalig in den Jahrgangswertungen startete im Jg. 2001 Lucas Hüllweck. Er freute sich riesig über seine Bestzeit auf den 100m Freistil in 56 Sekunden, Platz vier im Jahrgang. Über 100m Rücken setzte er dann noch einen drauf und holte sich verdient die Bronzemedaille.