Datum: | 4./5. November 2017 |
Ort: | Kiel, Universitätsschwimmhalle |
Ausrichter: | SV Neptun Kiel |
Bahnlänge: | 25m |
Einlass: | 8:00 Uhr |
Beginn: | 9:00 Uhr |
Meldeschluss: | 22. Oktober 2017 |
Ausschreibung: | Ausschreibung |
Meldeergebnis: | Meldeergebnis |
Protokoll: | Protokoll |
Erfolgreiche Landesmeisterschaften in Kiel, 15 Medaillen gehen nach Mölln
13 junge Damen und Herren der Möllner SV hatten das Ziel, sich zum Saisonhöhepunkt auf der Kurzbahn in Kiel mit Bestzeiten zu belohnen. Es funktionierte, denn sie schwammen bei 71 Einzelstarts 46 Bestzeiten, gewannen neun Gold-, vier Silber- und zwei Bronzemedaillen. Damit waren sie erfolgreich wie lange nicht mehr.
Herrausragend waren die Leistungen der 10jährigen Luisa Gerland. Sie dominiert derzeit in Schleswig-Holstein diesen Jahrgang, unterbot am Samstag die SHSV-Jahrgangsbestmarken über 100m Schmetterling, 100m Brust und 200m Lagen deutlich und schrammte auch über 200m Rücken nur knapp an der Bestmarke vorbei. Zudem verbesserte sie am Samstag ihre eigene Bestmarke über 400m Freistil. Auch am Sonntag konnte sie alle ihre Jahrgangswertungen gewinnen, verpasste dabei ihre eigenen Rekorde über 200m Brust, 100m Rücken, 100m und 200m Freistil nur knapp. Mit neun Goldmedaillen war sie die erfolgreichste Möllnerin.
Stark war auch der Auftritt der gleichaltrigen Lotta Sojak. Mit Bestzeiten gewann sie hinter Luisa Silber über 100m und 200m Rücken, auch Schmetterling und Lagen liefen gut. Letztmalig startete Celina Karapatsios für die Möllner
SV und überzeugte auf der Schmetterling- Brust und Freistildistanz. Ihre beste Platzierung erreichte sie mit Rang vier auf den 200m Freistil. Der 10jährige Aimen Ben Salem schwamm die 200m Brust und 200m Rücken sowie 200m Lagen und konnte sich jeweils leicht verbessern.
Im Jahrgang 2006 starteten Mimi Schulz, Felizia Wulf, Johann Elias und Magnus Krause. Mimi schwamm bei acht Starts sechs Bestzeiten und belohnte sich mit der Bronzemedaille auf der 200m Rückendistanz. Felizia startete fünf mal, schwamm Bestzeit über 100m Schmetterling und 100m Freistil. Dieses gelang auch Johann über 200m Brust.
Lene Rebecca Sojak und David Kissel trafen im Jg. 2005 auf die SHSV-Konkurrenz. Beide erreichten einige Bestzeiten, Lene überzeugte insbesondere in ihrem letzten Rennen über 200m Freistil. Lohn dafür mit Bestzeit die Bronzemedaille.
Brustspezialist Lenny Huger, Jg. 2004 ging insgesamt viermal an den Start, Er schwamm Bestzeit über 100m Brust und 100m Freistil, gewann jeweils Silber über 100m und 200m Brust. Lucas Hüllweck, jg. 01 startete viermal und schwamm dabei 3 Bestzeiten. Über 100m Freitil und 100m Rücken schrammte er mit Platz vier immer knapp am Podestplatz vorbei.
Als älteste Starterin stellte sich die 20jährige Isabelle Skambath der Konkurrenz, wohl wissen, dass sie, da offen gewertet, keine Chance auf eine Medaille hat. Sie überzeugte bei sieben Starts mit fünf Bestzeiten. Damit ist sie mehr als zufrieden und wird Anfang Dezember 2017 bei der in Bremen stattfindenden Deutschen Masters-Kurzbahnmeisterschaft in der Ak 20 sicherlich gute Resultate erzielen können.